Videoclips in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. Dokumentar-Videos – von den Kunst-Inszenierungen beispielsweise – sind in die entsprechenden Pages eingebettet.
Der Sinn der Video-Clips ist grundsätzlich “just for fun” und um neue Produktionsmethoden auszuprobieren. (“Zeitschlaufe” beispielsweise wurde nur mit iPhones aufgezeichnet, “Finger” mit einer auf RaspberryPi umgebauten Panasonic-Studiokamera.)
Die auf youtube geladenen Videos beginnen alle mit “markofner”.
Ein kleines Aufmunterchen zum Jahresanfang 2020.
Februar 2019: Preview auf eine Veranstaltungsreihe vom Migros-Kulturprozent zum Andreoli-Spitlight.
Januar 2019: Profi_Raspi Neujahr-News. RaspberryPi in ein 19 Zoll Gehäuse einbauen.
Mit “Pi Presents” zusammen mein treuer Begleiter für Vorträge und Demos.
(Weitere Infos unter “Angebot”)
Dezember 2018: Der Besuch der jungen Damen.
Ein unterhaltsamer Streifzug durch meine Traumwelt mit Aline und Leah.
November 2018: Ein Mitschnitt des am 28. Oktober 2018 in Winterthur stattgefundenen Konzertes “Zeitschlaufe”, welches um 0200 morgens begann und selbentags um 0200 endete. Erlebt, was in den 0 Sekunden alles geschah.
Oktober 2018: Miguel Bächtold Piano spielt unter Berücksichtigung von Rot und Grün.
September 2018: Die Highlights vom Interview mit Werner Lüthy, dem ehemaligen Chef-Operateur vom Andreoli-Spitlight an der Winter-Olympiade 1956.
August 2018: Dokfilm über einen Fall für “Sprechstunde Elektronik”, jeweils am Sonntagnachmittag.
Juli 2018: Lesung aus einem Buch von 1908 ….
Juni 2018: Miguel Bächtold spielt das von seinem Vater gespendete Klavier ….
Mai 2018: Miguel Bächtold lotet das Klarmonium aus ….
Wie Profis Wienerli zubereiten …..
Flirten leicht gemacht …..
Ja ja, wenn die Mutter nicht wäre: Eine kleine Spontan-Produktion zum Neujahr 2016.
Alte TVs umfuktioniert …..
Ein Schiffchen zum auslösen von Video-Clips ….
Die Antwort von Sylvette Nick auf “Art and the City” ….
Immer perfekt gekleidet ….